
"Sanatio"
Projektwettbewerb Neubau Besucher- und Therapiezentrum BTZ Herisau
Die Umgebungsgestaltung ist nicht «Bindeglied zwischen den Zeiten», sondern in erster Linie Bindeglied zum Ort. Die charakteristischen Elemente der Bepflanzung werden in Anordnung und Art aufgegriffen und weitergeführt: Die Ahorn-Allee entlang der Zufahrtsstrasse wird als grüne Fassung um das Parkfeld geführt. Die Baumgruppen mit Buchen und einzelnen Linden werden zur Gliederung des Aussenraums ergänzt. An den Stirnseiten gestalten sie Ankunftsplatz und Terrasse, an den Längsseiten gliedern sie gemeinsam mit der geknickten Fassade den Aussenraum. Wo der Freiraum der Gebäudenutzung zugewiesen ist, wird er von Buchenhecken umfriedet. Die Aussenflächen sind einfach, unterhaltsarm und nutzungsneutral gestaltet. Das Parkfeld ist bis zum Gebäude einheitlich in Asphalt materialisiert. Funktionale Anforderungen wie die Entsorgungsinfrastruktur oder Zweiradabstellplätze sind in «grüne Inseln» integriert, mit Schattenspendenden Bäumen und Schotterrasenflächen. Im Osten dient ein Geländeauftrag mit Blumenwiese als Sichtschutz der Räume im Erdgeschoss.

Ihr Lebens(t)raum
- unser Projekt.
